II/II

I/II

002

Axel Herman Hägg II 

1883

250 x 175 mm


Axel Herman Hägg 1835 - 1921 (englisch: Axel Herman Haig) war ein in Schweden geborener Künstler, Illustrator und Architekt, der zum Zeitpunkt des Porträts bereits 30 Jahre in England lebte. Seine Gemälde, Illustrationen und Radierungen, die er für sich selbst und im Auftrag vieler der bedeutendsten Architekten der viktorianischen Epoche anfertigte, machten ihn zum "Piranesi der Neugotik“.

Er war Mitglied der Royal Society of Painters-Etchers in England. Während Zorns Aufenthalt in London im Jahr 1882 unterrichtete Hägg ihn in den Grundlagen der Radierung.

Anders Zorn radierte Hägg als Zeichen seiner Dankbarkeit dreimal (001, 002, 015). Als Vorlage nutzte er das von ihm im gleichen Jahr geschaffene Aquarell (siehe unten).


Kataloge:

Schubert-Soldern 1 »Der Radierer Axel Herman Hägg«

Karl Asplund 2 »Axel Herman Haig II« 

Hjert & Hjert 2 »Axel Herman Hägg II« 

Sven Lidbeck 2 »Axel Herman Hägg II«



II  Zustände

I/II


Art Institute of

Chicago





Über der rechten Augenbraue prangt der Buchstabe Z.

II/II


Buckowskis


Asplund 2 II/II

H&H 2 II/II

Lidbeck 2 II/II


Ohne den Buchstaben Z, dafür horizontale Schraffuren im Hintergrund, welche teilweise die rechte Schulter und die linke Gesichtshälfte bedecken. Der Haaransatz wurde mittig der Stirn nach unten verlängert. 

Aquarell



Anders Zorn,
Axel Hermann Hägg,
Aquarell 1882,

48x35 cm, Privatbesitz